Ich erinnere mich noch gut, als ich im ersten Semester für Technologiemanagement den Produktlebenszyklus und die Konsumententypen in den verschiedenen Phasen lernen musste. Währenddessen dachte ich „Ouh ja Joana, du bist definitiv die Kategorie Konsumpioniere, die sich direkt die Marktneuheiten kaufen!“. Mittlerweile habe ich realisiert: im Modebereich bei Trends trifft das bei mir vielleicht noch zu, bei Technologie ist es aber ehrlich gesagt das Gegenteil. Während andere schon längst das iPhone 7 haben, will ich noch solange mit Kaufen warten bis es billiger geworden ist. Ja, aus Produktzyklus Sicht gehöre ich wohl zur Late Majority.
Genauso ging es mir bisher mit Smartwatches - cool fand ich sie ja schon immer, aber kaufen? Fehlanzeige bisher. Nachdem mein Freund sich vor kurzem die Apple Watch gekauft hat, saß ich erst einmal total fasziniert davor und habe zum erstem Mal kennengelernt, was so eine Smartwatch alles Praktisches kann. Und sobald gemäß meinen Studienunterlagen die Late Majority ein neues Produkt lange genug beobachtet hat und durch Empfehlungen oder Ausprobieren überzeugt wurde, dass das Produkt auch tatsächlich etwas taugt, ziehen sie langsam einen Kauf in Erwähnung. Trifft auf mich zu.
Während die Apple Watch natürlich schon ein ziemlich praktisches Gadget in Kombi mit einem iPhone ist, finde ich persönlich für uns Frauen klassische Uhren als Smartwatch schöner. Bis vor ein paar Tagen beim Stöbern bei christ.de wusste ich nicht mal, dass die klassischen Uhrenmarken auch Smartwatches für Frauen herstellen - shame on me. Da hat mich wohl sämtliche Werbung nicht erreicht. Seit ein paar Tagen bin ich also offiziell Smartwatch-addicted und suche nun nach einem passenden Modell für mich.
Was haltet ihr von Smartwatches - praktisch oder unnötig? Und falls jemand von euch eine hat: welches Modell könnt ihr mir empfehlen?
high functional: Apple Watch - hier | Fossil Q Wander - hier | Michael Kors Access - hier medium functional: Skagen Connected - hier | Runtastic Smartwatch - hier | Misfit Smartwatch - hier 170€ | Garmin Vivomove Premium - hier
Genauso ging es mir bisher mit Smartwatches - cool fand ich sie ja schon immer, aber kaufen? Fehlanzeige bisher. Nachdem mein Freund sich vor kurzem die Apple Watch gekauft hat, saß ich erst einmal total fasziniert davor und habe zum erstem Mal kennengelernt, was so eine Smartwatch alles Praktisches kann. Und sobald gemäß meinen Studienunterlagen die Late Majority ein neues Produkt lange genug beobachtet hat und durch Empfehlungen oder Ausprobieren überzeugt wurde, dass das Produkt auch tatsächlich etwas taugt, ziehen sie langsam einen Kauf in Erwähnung. Trifft auf mich zu.
Während die Apple Watch natürlich schon ein ziemlich praktisches Gadget in Kombi mit einem iPhone ist, finde ich persönlich für uns Frauen klassische Uhren als Smartwatch schöner. Bis vor ein paar Tagen beim Stöbern bei christ.de wusste ich nicht mal, dass die klassischen Uhrenmarken auch Smartwatches für Frauen herstellen - shame on me. Da hat mich wohl sämtliche Werbung nicht erreicht. Seit ein paar Tagen bin ich also offiziell Smartwatch-addicted und suche nun nach einem passenden Modell für mich.
Was haltet ihr von Smartwatches - praktisch oder unnötig? Und falls jemand von euch eine hat: welches Modell könnt ihr mir empfehlen?
high functional: Apple Watch - hier | Fossil Q Wander - hier | Michael Kors Access - hier medium functional: Skagen Connected - hier | Runtastic Smartwatch - hier | Misfit Smartwatch - hier 170€ | Garmin Vivomove Premium - hier
Funktionen von Smartwatches
Smartwatches werden automatisch mit dem Smartphone via Bluetooth synchronisiert und sind mit Apple und Android kompatibel. An der Stelle stellt sich für mich nur die Frage, ob das ständige Bluetooth dann nicht viel Akku beim Handy verbraucht. Allerdings wird ja zum Ausgleich auch weniger auf dieses geschaut. Manche Modelle haben, wie die iWatch, sind high functional mit ein Touchdisplay, bei dem verschiedene Zifferblätter angezeigt werden können. Andere, wie z.B. die Garmin Vivomove setzen weiterhin auf klassische Zeiger. Hierbei sind natürlich einige Funktionen, wie z.B. Handy Benachrichtigungen auf der Uhr durchblättern, nicht möglich. Bei Garmin funktioniert das Koppeln z.B. mit einer App. Diese zeigt dann auch die Infos von Schrittzähler und Co an. Für mich kommt wegen der breiteren Funktionalität deshalb nur die Modelle mit Touchscreen infrage. Diese funktionieren - abgesehen von der Apple Watch - mit der App Android Wear. Bei Michael Kors und Fossil finde ich es schön, dass die Uhren den klassischen Uhren der Marken bis auf den Touchscreen sehr ähnlich sind. Die für mich praktischste Funktion ist der Fitnesstracker - die Uhr kann dann auch einfach zum Sport getragen werden.Funktionen im Überblick:
- Garmin Vivomove: Schrittzähler und Inaktivitätsanzeige im Ziffernblatt, Schlafanalyse und weitere Details in Garmin Connect App, Personalisierte Tagesziele setzen, Wasserdicht bis 10 Bar
- Fossil Q Wander: Personalisierte Zifferblätter, Touchscreen Display, Mikrofon und Lautsprecher, Musiksteuerung, Smartphone Benachrichtigungen durchblättern, Fitnesstracking, Außentemperatur, Wecker. Android Handys können noch weitere Funktionen, die bei iPhones leider eingeschränkt sind: kein Antworten auf SMS, kein Navi,… - da will wohl Apple mal wieder exklusive Funktionen bei der Apple Watch haben.
- Michael Kors Access: Personalisierte Zifferblätter, Touchscreen Display, Mikrofon und Lautsprecher, Smartphone Benachrichtigungen durchblättern, Antworten versenden (hier geht es wohl bei iOS?), Kalenderbenachrichtigungen, Anrufe annehmen/ablehnen, Fitnesstracking, Wecker, Wetteranzeige, Verbindung der Smartwatch mit Social Media-Konten, Durchblättern der eigenen Beiträge, Festlegung eines Beitrages als Hintergrundbild der Smartwatch
- Misfit Smartwatch: Vibrationsalarm für Anrufe und Benachrichtigungen, Bewegungserinnerung, Wecker, automatische Zeiteinstellung bei Reisen, Smart Button-Funktion löst Handykamera aus und spielt Musik ab, Fitness Tracker: Aktivitätstracking, Schlaftracking, Kalorienzähler
- Apple Watch: Personalisierte Zifferblätter; Benachrichtigung und Antworten auf Nachrichten und Anrufe; Siri; Wasserdicht; viele Apps für die iWatch verfügbar; Musik, Apple Pay, Fotos und E-Mails sind auch ohne iPhone-Verbindung möglich; Fitnesstracking: Herzfrequenzmesser, integriertes GPS, Coaching, Erfolge,… ; Navi; …
- Runtastic Smartwatch: Schrittzähler, Kalorienverbrauch, Zielerreichung, Schlaftracking, automatische Uhrzeiteinstellung, kompatibel mit Runtastic App
- Skagen Connected: Vibrationsalarm, Auto Time, zweite Zeitzone, Smartphone klingeln, Musiksteuerung, Foto machen, Aktivitätstracking, Schlaftracking