Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und Produktplatzierungen markiert mit *

September 24, 2017
3
Kommentare

Seit ich vor 2 Jahren eine Zeit lang in Berlin gewohnt habe, habe ich die Stadt ins Herz geschlossen. Zum Leben dauerhaft ist sie mir zu groß, aber ich freue mich jedes Mal aufs Neue wenn ich wieder für ein paar Tage in die Hauptstadt zurückkehren kann.
Mittlerweile steht es bei mir bei Berlin Besuchen im Vordergrund, interessante Restaurantkonzepte und alternative Spots zu entdecken, die es so in Stuttgart nicht gibt. Auch beim letzten Berlin Trip schlenderten wir nur durch Viertel, aßen viel vietnamesisch und suchten uns jeden Morgen einen hippen Ort zum Frühstücken. Da ich bereits vor 2 Jahren über meine liebsten asiatischen Restaurants in Berlin (hier) geschrieben habe und diese immer noch meine Favoriten sind, möchte ich heute 3 interessante und vor allem unglaublich leckere Breakfast Spots zeigen.
Vielleicht läuft euch ja - wie mir beim Anblick des Essens - das Wasser im Mund zusammen und es ist was für euren nächsten Besuch mit dabei.
1. Tons of Avocado and Egg - Roamers, Neukoelln

Avocado in allen erdenklichen Formen könnte ich ja zu jeder Tageszeit essen. Am liebsten habe ich sie allerdings auf einem guten Bauernbrot zusammen mit Ei. Genau das gibt es in Perfektion zusammen mit anderen Platten und Leckereien im Roamers mitten in Neukölln.
Das perfekte Essen für einen langen Shoppingtag, denn nach so einer Platte seid ihr erstmal ordentlich satt!
Pannierstr. 64, Berlin-Neukölln

2. Delicious fresh Bowls - My Goodness, Mitte

Hier geht es super healthy zu! Kein Wunder, das My Goodness grenzt ja auch direkt an ein Cycling Studio an. Also wundert euch nicht, wenn einige Gäste mit riesiger Sporttasche neben euch sitzen ;-)
Das Café erinnert mich mit seinem nordischen Einrichtungsstil an Kopenhagen oder Stockholm.
Zum Essen gibt es sowohl Lunch als auch frisch zubereitete Smoothies, Smoothie Bowls und die beste Acai Bowl, die ich je gegessen habe, Acai Latte, ... Besonders cool fand ich, dass ihr jeden Smoothie der Karte auch als Smoothie Bowl bestellen könnt.
Brunnenstr. 24, Berlin-Mitte (nahe Bernauer Str. / Mauerpark)
3. Cakes and classic breakfast - House of Small Wonders, Mitte

Wer wollte nicht immer schonmal in einem Gewächshaus frühstücken? So wurde das House of Small Wonders zumindest eingerichtet und trift damit zu 100% meinen Geschmack. Überall sind Blumen, die Dekoration ist wild zusammengewürfelt aus Schaufeln, Paletten, Leitern, Blumenampeln, ... und ergibt doch ein stimmiges Gesamtkonzept, in demman sich direkt wohlfühlt.
Das House of Small Wonders bietet für mich das typische europäische Frühstück an, auch wenn es ursprünglich aus Brooklyn kommt. Müsli, Brote, Toast und Sandwiches, ...
Food Porn Tipp: ...
Dieser Spot ist recht beliebt - der eigentliche Frühstücksraum ist im 1.OG und unten an der Wendeltreppe warten meist einige Menschen auf einen Platz. Deshalb am besten direkt hochlaufen, oben mit eurem Namen anmelden und dann könnt ihr entweder nochmal eine Runde durchs Viertel spazieren oder unten warten bis ihr aufgerufen werdet. Wir mussten ca. 15 Minuten warten am Wochenende - mit mehr wie 2 Personen kann das durchaus länger dauern, da das meiste 2er oder 3er Tische sind.
Johannisstr. 20, Berlin-Mitte (zwischen Friedrichstr. und Oranienburger Tor)

September 21, 2017
7
Kommentare
Am Samstag war ich auf Tübingen's ChocolArt aka. Schokoladen-Weihnachtsmarkt und habe mich mit Schokolade in allerlei Formen von Bruchschokolade bis zur Trinkschokolade vollgegessen. Leider dauerte er nur bis zum 6. Dezember - merkt ihn euch für das nächste Jahr aber dringend vor!
Während ich so über diesen außergewöhnlichen aber traumhaft schönen Weihnachtsmarkt lief, kam ich auf die Idee, euch meine 5 Weihnachtsmarktfavoriten aus Deutschland zu zeigen. Ein paar habe ich selbst schon besucht, andere möchte ich unbedingt sehen.
Welchen Weihnachtsmarkt könnt ihr mir noch empfehlen?
Bild via stuttgarter-nachrichten.de
Auf dem Rathausplatz sind dann eher die kleineren Stände mit Haushaltswaren, Bastelsachen, kleine Schokoladenmanufakturen,.. - falls ihr etwas zum Mitbringen sucht seid ihr hier richtig. Typisch schwäbische Springerle Plätzchenformen gibt es hier überall.
Ein Highlight sind die besonders prachtvoll geschmückten Stände. Unter der Woche ist es hier richtig angenehm, nähert sich das Wochenende ist das Gedränge eher schon nervig.
Öffnungszeiten: bis 23.12. täglich von 10 (Sonntags 11) bis 21 Uhr, kleiner Weihnachtsmarkt am Schlossplatz bis 23 Uhr
Bild via wimdu.de
Besonders weihnachtliche Stimmung strahlen die Märkte am Roten Rathaus, Gendarmenmarkt und an der Gedächtniskirche aus. Deshalb ist der Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt auch mein persönlicher Berlin-Favorit. Zwar kostet er 1€ Eintritt, dafür gibt es aber auch Bühnenprogramm und man kann richtig gut schlemmen.
Am roten Rathaus erwartet euch neben weihnachtlicher Stimmung und Handwerkskunst ein Riesenrad und eine schöne Schlittschuhbahn.
Am meisten Party ist wohl am Alexanderplatz: eine Eisbahn und das "Partyhaus vom Nikolaus" in dem es von der Schlager-Musik her eher zugeht wie am Oktoberfest. Weihnachtliche Stimmung fand ich hier eher Fehlanzeige, aber bei schlechtem Wetter eine gute Möglichkeit um sich hineinzusetzen, aufzuwärmen und in der warmen großen Hütte Glühwein zu trinken.
Für Kinder gibt es einiges an mittelalterlichen Attraktionen. Auch Esslingen an sich ist während dem Weihnachtsmarkt sehenswert mit seinen schön dekorierten alten Fachwerkhäusern.
Öffnungszeiten: bis 22.12. von 11 bis 20:30 Uhr
Mehr Informationen findet ihr hier
Bild via ludwigsburg.de
Öffnungszeiten: bis 22.12. täglich von 11 bis 21 Uhr
Mehr Informationen und Programm findet ihr hier
Während ich so über diesen außergewöhnlichen aber traumhaft schönen Weihnachtsmarkt lief, kam ich auf die Idee, euch meine 5 Weihnachtsmarktfavoriten aus Deutschland zu zeigen. Ein paar habe ich selbst schon besucht, andere möchte ich unbedingt sehen.
Welchen Weihnachtsmarkt könnt ihr mir noch empfehlen?

Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Vom Schlossplatz bis zum Rathausplatz erstreckt sich der Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Ein klassischer Weihnachtsmarkt, wie man sich ihn vorstellt und einer der ältesten Deutschlands. Hauptsächlich gibt es Essens- und Glühweinstände, an denen ich Tage verbringen könnte: Leckere schwäbische Spezialitäten wie Schupfnudeln, Maultaschen, ... aber auch Flammkuchen oder Lachs auf dem Holzbrett gibt es in der Essensstraße am Beginn vom klassischen Weihnachtsmarkt.Auf dem Rathausplatz sind dann eher die kleineren Stände mit Haushaltswaren, Bastelsachen, kleine Schokoladenmanufakturen,.. - falls ihr etwas zum Mitbringen sucht seid ihr hier richtig. Typisch schwäbische Springerle Plätzchenformen gibt es hier überall.
Ein Highlight sind die besonders prachtvoll geschmückten Stände. Unter der Woche ist es hier richtig angenehm, nähert sich das Wochenende ist das Gedränge eher schon nervig.
Öffnungszeiten: bis 23.12. täglich von 10 (Sonntags 11) bis 21 Uhr, kleiner Weihnachtsmarkt am Schlossplatz bis 23 Uhr

Berlin's Weihnachtsmärkte
In Berlin gibt es über 80 Weihnachtsmärkte - jeder hat seine speziellen Vorzüge. Genauere Infos zu den besten Berliner Weihnachtsmärkten, Preisvergleiche und Öffnungszeiten findet ihr hier zum Nachlesen.Besonders weihnachtliche Stimmung strahlen die Märkte am Roten Rathaus, Gendarmenmarkt und an der Gedächtniskirche aus. Deshalb ist der Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt auch mein persönlicher Berlin-Favorit. Zwar kostet er 1€ Eintritt, dafür gibt es aber auch Bühnenprogramm und man kann richtig gut schlemmen.
Am roten Rathaus erwartet euch neben weihnachtlicher Stimmung und Handwerkskunst ein Riesenrad und eine schöne Schlittschuhbahn.
Am meisten Party ist wohl am Alexanderplatz: eine Eisbahn und das "Partyhaus vom Nikolaus" in dem es von der Schlager-Musik her eher zugeht wie am Oktoberfest. Weihnachtliche Stimmung fand ich hier eher Fehlanzeige, aber bei schlechtem Wetter eine gute Möglichkeit um sich hineinzusetzen, aufzuwärmen und in der warmen großen Hütte Glühwein zu trinken.
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Esslingen
Letztes Jahr entstand dieser Outfit Post auf dem Weihnachtsmarkt in Esslingen. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Esslingen gefällt mir im Großraum Stuttgart am besten, da er anders ist als die typischen Weihnachtsmärkte: statt nur Glühwein bekommt ihr allerlei heiße Getränketrends und mein Favorit ist das Essen. An mittelalterlich dekorierten Ständen gibt es Stockbrot, gegrillten Lachs, Spanferkel, Fladentasche mit Hanfsamen,... und natürlich auch die klassischen süßen Sachen wie gebrannte Mandeln, Magenbrot und Co.Für Kinder gibt es einiges an mittelalterlichen Attraktionen. Auch Esslingen an sich ist während dem Weihnachtsmarkt sehenswert mit seinen schön dekorierten alten Fachwerkhäusern.
Öffnungszeiten: bis 22.12. von 11 bis 20:30 Uhr

Christkindlesmarkt Nürnberg
Der wohl bekannteste Weihnachtsmarkt Deutschlands direkt im Herzen von Nürnberg auf dem Hauptmarkt. Ich war bisher noch nie dort, möchte ihn aber unbedingt mal besuchen - vielleicht klappt es ja dieses Jahr endlich. Von Handwerkskunst über gebrannte Mandeln, Elisenlebkuchen, Nürnberger Würstchen, leckeren Glühwein, ... - auf dem Urgestein der Weihnachtsmärkte gibt es glaube ich wirklich alles. Traditionell werden hier hauptsächlich Nürnberger Traditionen angeboten wie z.B. Nürnberger Lebkuchen, Früchtebrot, Zwetschgenmännla und typischer Weihnachtsbaumschmuck. Eine besonders schöne Idee finde ich den Markt der Partnerstädte auf dem diese die jeweiligen Landesspezialitäten verkaufen - dieser ist auf dem Rathausplatz.Mehr Informationen findet ihr hier

Barocker Weihnachtsmarkt Ludwigsburg
Der barocke Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg ähnelt dem in Stuttgart, ist aber größtenteils auf dem Marktplatz angeordnet. Der Weihnachtsmarkt gibt ein schönes Gesamtbild ab, da die Stände alle im gleichen Stil gehalten sind und es gemütliche Essenslauben mit allerlei Köstlichkeiten gibt. Die Mischung zwischen weihnachtlichen Non-Food Marktständen und Essen stimmt hier - außerdem ist das Gedrängel lange nicht so schlimm wie auf riesigen Weihnachtsmärkten. und Mit dem barocken Schloss als Wahrzeichen der Stadt und der barocken Deko mit 4 riesigen Lichter-Engeln,... passt der Name natürlich super.Öffnungszeiten: bis 22.12. täglich von 11 bis 21 Uhr
Mehr Informationen und Programm findet ihr hier
Dezember 07, 2015
5
Kommentare
Streetfood markets werden ja immer beliebter und Berlin sprüht nur so davon - auch für Flohmärkte und den damit verbundenen Vintage Stil ist Berlin meiner Meinung nach typisch. Deshalb möchte ich euch heute ein paar "Insider" Berlin Tipps mitgeben und euch meine Streetfood und Flohmarktfavoriten meiner 2 Berlin Monate zeigen. Entdeckt ihr auch so gern in kleinen Häppchen neues Essen auf Streetfood-Märkten? Und was war das beste, das ihr jemals auf einem Flohmarkt ergattern konntet? Bei mir war das definitiv ein DKNY Blazer in top Qualität von dem die Besitzerin wohl die Marke nicht kannte - er kostete nämlich gerade mal 8€! In einem ganz alten Look habe ich ihn euch mal vorgeführt.
EN: Streetfood markets are getting more and more popular in Germany. And I think flea markets and the connected vintage style are so typical for Berlin. So if you want to see some great places in Berlin continue reading: I collected my favourite streetfood and flea market places of my 2 months in Berlin for you. The text is german but I made some boxes with the key facts and important information underneath it in english!
PS: Jeden Donnerstag Abend ist in der Markthalle Neun auch ein normaler Streetfood Market mit Gerichten aus aller Welt!
Von den klassischen Thaigerichten wie Pad Thai, Sommerrollen, selbstgemachte Frühlingsrollen, Dumplings, ... bis hin zu exotischen Käferchen gibt es hier wirklich alles. Es sieht ziemlich verrückt aus, wie mitten in Berlin wie in Thailand auf der Straße direkt unter den Schirmen und Zelten mit mitgebrachten Tupperboxen, Kühlboxen und Herdplatten frisch zubereitet wird.
Selten hab ich so gut traditionell thailändisch gegessen und die Portionen sind riesig - für meine riesige Frühlingsrolle gab ich einem kleinen Mädchen 1€ und die Nudeln mit scharfer Currysauce mit Hähnchen und allerlei Gemüse kosteten 5€. Erfahrungsgemäß kostet ein "Hauptgericht" das an den meisten Ständen.
Laut einer thailändischen Omi mit der ich eine super Unterhaltung hatte ist dieses Event natürlich nur in den warmen Monaten und bei halbwegs gutem Wetter - es ist ja outdoor.
Vor allem bei der Kleidung entdeckte ich hier viele tolle Teile - auch von namhaften Designern teilweise - zu wirklich fairen Flohmarktpreisen. Das ist noch eine etwas andere Welt wie Kleiderkreisel und Co mittlerweile.
Hier gibt es kommerzielle Stände und die typischen privaten Flohmarkt Stände. Hipster Teile wie alte Bundeswehrsachen, oversized Vintage Jeansjacken, Jutebeutel und Co überwiegen zwar, aber passen auch zum Publikum, das hier so rumläuft. Allein zum Leute beobachten lohnt sich dieser Trip zum Mauerpark sonntags schon!
Zwischendrin gibt es dann auch immer wieder leckere Streetfood Stände mit internationalen Spezialitäten und danach geht es im Outdoor Café/Bar Mauersegler mit Livebands und verrückt abtanzenden Menschen weiter. Das Verrückte hier ist typisch Berlin für mich, auch wenn die meisten hier wohl internationale Touris sind.
Die Größe sollte nicht abschrecken, ich bin mir sicher hier findet jeder etwas. Von veganem Eis über Maultauschenburger, Crêpes deftig und süß, BBQ, Pulled Pork Burger, Süßkartoffel Fritten - alles was das Schlemmer Herz begehrt ;)
EN: Streetfood markets are getting more and more popular in Germany. And I think flea markets and the connected vintage style are so typical for Berlin. So if you want to see some great places in Berlin continue reading: I collected my favourite streetfood and flea market places of my 2 months in Berlin for you. The text is german but I made some boxes with the key facts and important information underneath it in english!

Markthalle 9 - Breakfast Market
Jeden 3. Sonntag im Monat findet in der Markthalle Neun in Kreuzberg ein Breakfast Streetfood Market statt mit deftigen und süßen Brunch und Frühstücksvariationen aus allen möglichen Ländern. Von französischen Crêpes und Quiches über Eggs Benedit Burgers, fluffige Pancakes, vegane Spezialitäten und Smoothies, Chia Pudding in außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen, ... gibt es hier wirklich alles was das Frühstückerherz begehrt. Ich hatte ihr das wohl leckerste Salted Caramel Eis aller Zeiten! Auch ein deftiges Katerfrühstück kann hier perfekt am Sonntag stattfinden, da der Markt von 10 bis 17 Uhr zum Schlemmen einlädt.PS: Jeden Donnerstag Abend ist in der Markthalle Neun auch ein normaler Streetfood Market mit Gerichten aus aller Welt!
When? | 3. Sunday per month |
Opening Hours: | 10:00 to 5:00 |
Location | Eisenbahnstr. 42/43, Kreuzberg - U Görlitzer Bahnhof |
What? | international sweet and salty breakfast specialities |
More information |

Thai Streetfood im Preußenpark
Ich war selbst noch nie in Thailand, weiß aber von Freunden, dass das thailändische auf der Straße gekochte Streetfood grandios ist. Lust auf traditionelles thailändisches Streetfood zum kleinen Preis in Berlin? Dann auf am Wochenende zum Preußenpark, direkt hinter dem Flohmarkt am Fehrbelliner Platz. Die Wiese mit den vielen Sonnenschirmen, unter denen thailändische Muttis und Opis lecker traditionell für sich selbst untereinander und Gäste kochen, erkennt ihr sofort.Von den klassischen Thaigerichten wie Pad Thai, Sommerrollen, selbstgemachte Frühlingsrollen, Dumplings, ... bis hin zu exotischen Käferchen gibt es hier wirklich alles. Es sieht ziemlich verrückt aus, wie mitten in Berlin wie in Thailand auf der Straße direkt unter den Schirmen und Zelten mit mitgebrachten Tupperboxen, Kühlboxen und Herdplatten frisch zubereitet wird.
Selten hab ich so gut traditionell thailändisch gegessen und die Portionen sind riesig - für meine riesige Frühlingsrolle gab ich einem kleinen Mädchen 1€ und die Nudeln mit scharfer Currysauce mit Hähnchen und allerlei Gemüse kosteten 5€. Erfahrungsgemäß kostet ein "Hauptgericht" das an den meisten Ständen.
Laut einer thailändischen Omi mit der ich eine super Unterhaltung hatte ist dieses Event natürlich nur in den warmen Monaten und bei halbwegs gutem Wetter - es ist ja outdoor.
When? | Every weekend in the spring/summer season with good weather |
Opening Hours: | from 10:00 on |
Location | Preußenpark - U Fehrbelliner Platz |
What? | traditional thai street food cooked outdoot in a park for a fair price (1-8€) |

Flohmarkt Fehrbelliner Platz - Fehrbi
Ein wirklich schöner kleiner Flohmarkt mit vielen privaten Ständen an denen es von Kleidung über den klassischen Trödel bis zu Bücher, DVDs und Schallplatten wirklich alles gibt.Vor allem bei der Kleidung entdeckte ich hier viele tolle Teile - auch von namhaften Designern teilweise - zu wirklich fairen Flohmarktpreisen. Das ist noch eine etwas andere Welt wie Kleiderkreisel und Co mittlerweile.
When? | every Saturday and Sunday |
Opening Hours: | 10:00 to 4:00 |
Location | U Fehrbelliner Platz |
What? | Cute small fleamarket with lots of vintage clothing and everything else |
More information |

Flohmarkt und Streetfood im Mauerpark
Der Klassiker unter den Flohmärkten in Berlin. Der Mauerpark ist ja mit seinen Straßenmusiker - teils gut, teils abgefahren schräg - und der Karaokebühne schon ein Must-See in Berlin am Sonntag. Und da sollte man dann auch direkt noch ein Blick auf den Flohmarkt im Park werfen.Hier gibt es kommerzielle Stände und die typischen privaten Flohmarkt Stände. Hipster Teile wie alte Bundeswehrsachen, oversized Vintage Jeansjacken, Jutebeutel und Co überwiegen zwar, aber passen auch zum Publikum, das hier so rumläuft. Allein zum Leute beobachten lohnt sich dieser Trip zum Mauerpark sonntags schon!
Zwischendrin gibt es dann auch immer wieder leckere Streetfood Stände mit internationalen Spezialitäten und danach geht es im Outdoor Café/Bar Mauersegler mit Livebands und verrückt abtanzenden Menschen weiter. Das Verrückte hier ist typisch Berlin für mich, auch wenn die meisten hier wohl internationale Touris sind.
When? | Sundays |
Opening Hours: | 9:00 to 6:00 |
Location | Mauerpark - U Eberswalder Straße / M10 Friedrich-Ludwig-Jahn Sportpark |
What? | Karaoke, Street music, flea market with hipster vintage stuff, Street food - and the best thing: watching the crazy people around here |
More information |

Streetfood in der Kulturbrauerei
Ein kleiner aber feiner Streetfoodmarket, der jeden Sonntag in einer meiner liebsten Berliner Locations der Kulturbrauerei. Das tolle finde ich hier, dass hauptsächlich aus coolen Foodtrucks serviert wird - wie traditionelles Streetfood aus Amerika.Die Größe sollte nicht abschrecken, ich bin mir sicher hier findet jeder etwas. Von veganem Eis über Maultauschenburger, Crêpes deftig und süß, BBQ, Pulled Pork Burger, Süßkartoffel Fritten - alles was das Schlemmer Herz begehrt ;)
When? | Sundays |
Opening Hours: | 11:00 - 18:00 |
Location | Kulturbrauerei - U Eberswalder Straße |
What? | international streetfood served out of trucks in an awesome location |
More information |
September 24, 2015
7
Kommentare
Für uns Deutsche birgt Berlin ja einiges an Geschichte: von der Kaiserzeit über den Schrecken des Dritten Reichs bis zur DDR gibt es tausende Museen und interessante Orte. Heute zeige ich euch meine liebsten Berlin Sightseeing Tipps mit geschichtlichem Hintergrund. Dass es Checkpoint Charlie, East Side Gallery und das Holocaust Mahnmal gibt, ist denke ich jedem bekannt, der schon einmal in Berlin war. Deshalb geht es hier um die historischen Tipps, die vielleicht nicht jeder kennt.
Wusstet ihr z.B., dass 3 wirklich tolle Museen mit geschichtlichem Hintergrund in Berlin kostenlos sind? Wo es spannende Zeitzeugenführungen gibt und interessante Orte, die sonst nicht besuchbar sind?
EN: Berlin is stuffed with historical places about the huge german history - beginning at the emperor's time, nazi horror till the DDR. There are many museums and interesting places and today I want to show you the historical ones, that I find the most impressive and authentic. I think everybody knows that there is Checkpoint Charlie or East Side Gallery in Berlin, but these tipps might be new for you. E.g. did you know that there are 3 great historical museums in Berlin totally for free?
Wusstet ihr z.B., dass 3 wirklich tolle Museen mit geschichtlichem Hintergrund in Berlin kostenlos sind? Wo es spannende Zeitzeugenführungen gibt und interessante Orte, die sonst nicht besuchbar sind?
EN: Berlin is stuffed with historical places about the huge german history - beginning at the emperor's time, nazi horror till the DDR. There are many museums and interesting places and today I want to show you the historical ones, that I find the most impressive and authentic. I think everybody knows that there is Checkpoint Charlie or East Side Gallery in Berlin, but these tipps might be new for you. E.g. did you know that there are 3 great historical museums in Berlin totally for free?
DDR Museum in der Kulturbrauerei
Location: Kulturbrauerei, U Eberswalder Str. Eintritt: - Öffnungszeiten: Di-So 10-18:00, Do -20:00 Alltag in der DDR |
Kurzinfo Alltag in der DDR mit unzähligen Originalstücken und Erinnerungen Sehr interaktiv und kinderfreundlich |

September 19, 2015
7
Kommentare
Ja ich gebe es zu: Seit ich in Berlin wohne, habe ich fast nur asiatisch gegessen. Dafür aber auch richtig tolle asiatische Restaurants - vor allem traditionelle Vietnamesen - entdeckt und kann euch heute diesen kleinen ersten Berlin Food Guide mit dem Thema Asian Food Restaurants zeigen. Als Asiatische-Essensverehrer, solltet ihr euch diese Spots unbedingt merken für euren nächsten Berlin Besuch auf die Liste schreiben und vielleicht ist ja auch für die ein oder andere BerlinerIn etwas neues mit dabei! Natürlich ist das nur meine persönliche Auswahl und es gibt sicherlich noch unzählige unentdeckte Asiaten in Berlin - aber diese 5 habe ich nun mehrmals besucht und kann sie euch wärmstens und ehrlich weiterempfehlen.
Ich hoffe nur sehr, dass der vietnamesische Food-Hype bald Stuttgart erobert - denn diese Küche werde ich nach meinen 2 Berlin Monaten ab Oktober definitiv vermissen.
PS: Alle Berlin Tipps findet ihr fortlaufen in dieser Kategorie.
Als mein Freund und ich das erste Mal die Sushi Preise bei Ha An in Berlin sahen, dachten wir, wir müssen im Sushi Himmel sein. Im Vergleich zu Stuttgart ist das nämlich wirklich extrem! Bei Ha An waren wir gleich mehrmals und für unter 20€ hatten wir 2 riesige selbst zusammengestellte Sushi Platten und Getränke.
Das Sushi ist eine tolle Qualität und die Karte ist immens groß (es gibt auch noch vietnamesische Küche - die kleinen Gerichte wie Wan Tan fand ich super). Alle möglichen Sorten Makis, Sashimi, Rolls, Crunchy Sushi, Inside Out's, ... auf der Karte findet man wirklich alles.
Im Sommer gibt es draußen Plätze, aber mir persönlich gefällt die schöne Inneneinrichtung noch besser.
Kastanienallee 18, Prenzlauer Berg
Wenn man hier die Karte liest, versteht ein Europäer erst nur Bahnhof: Banh Bao, Xôi, Pho Cuôn - Hilfe! Aber Quà Phê erklärt nicht nur alle traditionell vietnamesischen Gerichte, sondern hat auch einen kleinen "Food Showroom", bei ein genauerer Eindruck gewonnen werden kann.
Mein Favorit ist definitiv Pho Cuôn und die leckeren reichlich bestückten Salat Bowls z.B. mit Avocado und Granatapfel. Pho Cuôn sind weiche "Crêpes" aus Reispapier gefüllt mit leckeren Dingen - erinnert mich etwas an Sommerrollen, sättigt aber viel mehr.
Ganz untypisch für deutsche Asia Restaurants gibt es hier auch traditionelle Kaffeegetränke und Desserts.
Dies ist mein Food Favorit Place in Berlin und trotz kleiner Karte kehre ich andauernd mit Freunden wieder hierhin zurück - bisher hat es jedem geschmeckt. Mit 2-3 der kleinen Gerichte von 3-5€ werde ich angenehm satt.
Max-Beer-Straße 37, Mitte
100% vegan und vietnamesisch ist das Restaurant Cat Tuong zentral im Herzen von P'Berg. Bisher habe ich dort nur die sehr leckeren Pho's probiert. Für diejenigen, die jetzt nur Bahnhof verstehen: Das sind vietnamesische Suppen mit allen möglichem Inhalt an Gemüse, Tofu und Co, die für eine Suppe richtig gut sättigen. Die Pho's bei Cat Tuong sind für ca 8€ wirklich riesig und natürlich gibt es auch noch viele andere Spezialitäten auf der Karte - wobei ich in diesen Laden nur wegen den Pho Suppen gehe.
Kastanienallee 89, Prenzlauer Berg
Ich hoffe nur sehr, dass der vietnamesische Food-Hype bald Stuttgart erobert - denn diese Küche werde ich nach meinen 2 Berlin Monaten ab Oktober definitiv vermissen.
PS: Alle Berlin Tipps findet ihr fortlaufen in dieser Kategorie.
1. Sushi bei Ha An

Als mein Freund und ich das erste Mal die Sushi Preise bei Ha An in Berlin sahen, dachten wir, wir müssen im Sushi Himmel sein. Im Vergleich zu Stuttgart ist das nämlich wirklich extrem! Bei Ha An waren wir gleich mehrmals und für unter 20€ hatten wir 2 riesige selbst zusammengestellte Sushi Platten und Getränke.
Das Sushi ist eine tolle Qualität und die Karte ist immens groß (es gibt auch noch vietnamesische Küche - die kleinen Gerichte wie Wan Tan fand ich super). Alle möglichen Sorten Makis, Sashimi, Rolls, Crunchy Sushi, Inside Out's, ... auf der Karte findet man wirklich alles.
Im Sommer gibt es draußen Plätze, aber mir persönlich gefällt die schöne Inneneinrichtung noch besser.
Kastanienallee 18, Prenzlauer Berg
2. Traditionell Vietnamesisch bei Quà Phê

Wenn man hier die Karte liest, versteht ein Europäer erst nur Bahnhof: Banh Bao, Xôi, Pho Cuôn - Hilfe! Aber Quà Phê erklärt nicht nur alle traditionell vietnamesischen Gerichte, sondern hat auch einen kleinen "Food Showroom", bei ein genauerer Eindruck gewonnen werden kann.
Mein Favorit ist definitiv Pho Cuôn und die leckeren reichlich bestückten Salat Bowls z.B. mit Avocado und Granatapfel. Pho Cuôn sind weiche "Crêpes" aus Reispapier gefüllt mit leckeren Dingen - erinnert mich etwas an Sommerrollen, sättigt aber viel mehr.
Ganz untypisch für deutsche Asia Restaurants gibt es hier auch traditionelle Kaffeegetränke und Desserts.
Dies ist mein Food Favorit Place in Berlin und trotz kleiner Karte kehre ich andauernd mit Freunden wieder hierhin zurück - bisher hat es jedem geschmeckt. Mit 2-3 der kleinen Gerichte von 3-5€ werde ich angenehm satt.
Max-Beer-Straße 37, Mitte
3. Pho bei Cat Tuong

Kastanienallee 89, Prenzlauer Berg
September 10, 2015
6
Kommentare
Einige von euch haben es vielleicht bereits über Instagram mitbekommen: Seit Sonntag wohne ich wegen eines Praktikums in einer tollen Agentur für 2 Monate in Berlin. Natürlich bin ich nicht nur zum Arbeiten in unserer Hauptstadt Berlin, sondern möchte in den 2 Monaten Berlin abseits des Tourismus im normalen Leben kennenlernen. Und in dieses Berlin-Kennenlernen möchte ich euch auf dem Blog mit einbeziehen - was findet ihr muss man in Berlin gesehen haben? Kennt ihr Hotspots abseits des Tourismus? Tolle Restaurants? Ich bin für alles offen!
Da ich tagsüber arbeite, bleibt abends Zeit für das typische Sightseeing und Restaurants testen. Die Museumsinsel gefiel mir schon immer mega gut in Berlin - vor allem an lauen Sommerabenden umgeben von der Spree ein toller Ort um in den vielen Bars zu chillen. An vielen Ecken gibt es kleine Grünflächen, Mäuerchen oder Sand+Liegestühle zum Entspannen und den Abend z.B. mit Drinks ausklingen zu lassen. Entschuldigt die Qualität der Bilder... ich hatte nur das iPhone dabei und wollte den Moment kurz nach Sonnenuntergang unbedingt für euch festhalten. Nächstes Mal gibt es wieder HD mit der Spiegelreflex, versprochen!
Ich liebe es wenn alte majestätische Gebäude, wie die ganzen Museen, nachts angestrahlt werden und mit den niedlichen Lichterketten überall entsteht so eine tolle Atmosphäre!
Da ich tagsüber arbeite, bleibt abends Zeit für das typische Sightseeing und Restaurants testen. Die Museumsinsel gefiel mir schon immer mega gut in Berlin - vor allem an lauen Sommerabenden umgeben von der Spree ein toller Ort um in den vielen Bars zu chillen. An vielen Ecken gibt es kleine Grünflächen, Mäuerchen oder Sand+Liegestühle zum Entspannen und den Abend z.B. mit Drinks ausklingen zu lassen. Entschuldigt die Qualität der Bilder... ich hatte nur das iPhone dabei und wollte den Moment kurz nach Sonnenuntergang unbedingt für euch festhalten. Nächstes Mal gibt es wieder HD mit der Spiegelreflex, versprochen!
Ich liebe es wenn alte majestätische Gebäude, wie die ganzen Museen, nachts angestrahlt werden und mit den niedlichen Lichterketten überall entsteht so eine tolle Atmosphäre!
August 04, 2015
7
Kommentare