Bereits als ich das letzte Mal in London war, habe ich euch einen besonders „instagramablen“ Walk durch Notting Hill vorgestellt. Diesen werde ich in den nächsten Tagen mit Bildern von unserem aktuellen Trip und ein paar weiteren süßen Gässchen, in London meistens Mews, für euch aktualisieren. Zusätzlich zu den Straßen des Stadtviertels Notting Hill, die natürlich mit den pastellfarbenen Häusern wie geschaffen für schöne Bilder sind, möchte ich euch heute die Hotspots vorstellen, an denen Nadine (@shoppinator) und ich unsere Bilder gemacht haben. Unter den Bildern findet ihr jeweils die Adresse und einen kleinen Google-Maps-Ausschnitt.
Bevor es nach London ging sammelten wir beide wochenlang unzählige schöne Orte, Restaurants, Cafés und Straßen auf Pinterest und in den Sammlungen in Instagram. Schweren Herzens suchten wir aus den gefühlt 1000 schönen Spots dann unsere liebsten aus. In London gibt es wirklich so viel Schönes zu sehen! Einige weitere Favoriten mussten deshalb leider auf den nächsten London Besuch verschoben werden - wenn ihr daran interessiert seid, kann ich diese gerne trotzdem hier ergänzen.
Eine kleine "Warnung" vorab 😅 - Nadine’s und mein Kurztrip nach London war ein typischer Blogger-Urlaub, da wir eigentlich die ganze Zeit auf der Suche nach den schönsten Spots, tollen Restaurants und der besten Kameraeinstellung waren. Mit meinem Freund oder nicht bloggenden Freundinnen würde ich niemals an einem Wochendtrip nur Insta-Hotspots abklappern, sondern es viel entspannter angehen lassen. Aber auch für so einen Kurztrip ist sicherlich der ein oder andere schöne Ort in diesem Artikel interessant!
Januar 14, 2018
3
Kommentare

Dieser Beitrag enthält Produktplatzierungen und Affiliate Links.
Na habt ihr die Weihnachtsschlemmereien gut überstanden? Für mich stand die letzten Tage abgesehen von Heiligabend viel Lernprogramm an - Ende Januar finden bei mir die ersten Prüfungen im Master statt und für die vielen für mich neuen technische Inhalte müssen natürlich ordentlich gelernt werden.. ich freue mich immer, wenn ich als Ausgleich zwischendurch etwas für den Blog arbeiten und schreiben kann: heute mit diesen weihnachtlichen Outfitfotos aus London.
Dezember 28, 2017
3
Kommentare
Als wir in London waren, wurde mir erst so wirklich wahrhaftig bewusst, wie kurz Weihnachten vor der Tür steht: in allen Straßen, vor allem in sämtlichen rund um die Oxford Street sind weihnachtliche Dekorationen zwischen den Häusern aufgespannt. Besonders genial sieht das aus sobald die Dämmerung beginnt - pünktlich zur blauen Stunde standen Nadine und ich deshalb auf der Verkehrsinsel am Oxford Circus, um die weihnachtliche Stimmung auch für ein paar Outfitbilder einzufangen. Bevor ich euch diese bald zeige - das Aussortieren und Auswählen der Bilder steht nämlich noch an, erzähle ich euch ein bisschen etwas über besonders vorweihnachtliche Spots in London!
Links: Peggy Porschen, Rechts: Parallelstraße zum Pub Churchill Arms (nahe Notting Hill Gate)
Genauso berühmt ist die aufgespannte Beleuchtung in der Regent Street (bis 06.01.18), Carnaby Street (bis 06.01.18), am Piccadilly Circus oder die leuchtenden Pfauenfedern in der Bond Street bei den Luxusboutiquen (bis 02.01.18). Die am Piccadilly Circus sind übrigens eine Premiere und leuchten noch bis zum 25.12. 17
Carnaby Street | Bond Street |
Regent Street: shirleykiggs/Instagram
Bild via @amelialiana / Instagram
Besonders schön fanden wir beide die Christmas Lights in Seven Dials - besonders am Kreisverkehr. Seven Dials u.a. mit den tollen Foodspots und Bars in Neals Yard ist ebenfalls sowieso ein mega sehenswerter Fleck in London mit den ganzen kleinen Stores, Cafés und Food Spots - und an Weihnachten ist es noch ein Stück magischer hier.
Bilder via Visit London
Vorweihnachtliche Straßen und Orte in London
Falls jemand von euch die nächsten Tage auch noch nach London geht oder die kommenden Jahre einen Besuch in London Ende November oder im Dezember plant, freut euch auf eine traumhafte Vorweihnachtszeit in der britischen Metropole! Die meisten Beleuchtungen oder andere Weihnachtsspecials gibt es bis ca. Heilige Drei Könige (6. Januar), aber unter den jeweiligen Überschriften steht es jeweils genau. Zwar ist die englische Interpretation von Weihnachten auch etwas kitschig mit teilweise übertriebenem Glitzer und Funkeln und extremen Hausschmuck, aber andererseits gibt es z.B. in Notting Hill oder Kensington auch so unglaublich viele schöne Türen mit aufwendig gestalteten Kränzen an den Türen. Oder kennt ihr schon den riesigen Weihnachtsbaum am Trafalgar Square?
Weihnachtlich beleuchtete Straßen
Viele von euch werden sicherlich die beleuchteten und scheinbar schwebenden glitzernden „Kugeln“ entlang der Oxford Street kennen. Die Oxford Street Christmas Lights sind übrigens inspiriert von fallenden Schneeflocken, werden bereits in der ersten Novemberwoche angeschaltet und leuchten bis 01.01.18. Sehr schön ist auch die Dekoration des Kaufhauses Selfridges: es verwandelt sich von außen in einen gefühlt überdimensionalen Tannenbaum und ist übersät mit grünen Tannenzweigen.Genauso berühmt ist die aufgespannte Beleuchtung in der Regent Street (bis 06.01.18), Carnaby Street (bis 06.01.18), am Piccadilly Circus oder die leuchtenden Pfauenfedern in der Bond Street bei den Luxusboutiquen (bis 02.01.18). Die am Piccadilly Circus sind übrigens eine Premiere und leuchten noch bis zum 25.12. 17

Schlittschuhlaufen vor dem Natural History Museum
Vor dem eindrucksvollen Gebäude des Natural History Museums (das ist übrigens kostenlos!) ist eine Eislaufbahn aufgebaut. Dafür hatten wir leider keine Zeit - aber das nächste Mal, wenn ich in London zur Weihnachtszeit bin, steht das definitiv auf der To Do-Liste. Geöffnet hat es dieses Jahr von 26.10. bis 07.01.18.
Weihnachtsstimmung in Seven Dials und Covent Garden
Der Covent Garden ist in London ja sowieso schon ein sehenswerter Ort mit tollen Food Spots - rund um Weihnachten ist die Stimmung noch viel schöner. An der Decke des Covent Garden hängen unzählige leuchtende Mistelzweige und alles ist festlich dekoriert. Außerdem gibt es ein riesigen Weihnachtsbaum und eine Rentierstatue. Die Dekoration bleibt bis 05.01.18.Besonders schön fanden wir beide die Christmas Lights in Seven Dials - besonders am Kreisverkehr. Seven Dials u.a. mit den tollen Foodspots und Bars in Neals Yard ist ebenfalls sowieso ein mega sehenswerter Fleck in London mit den ganzen kleinen Stores, Cafés und Food Spots - und an Weihnachten ist es noch ein Stück magischer hier.

Typische Weihnachtsmärkte
In Nadine’s VLOG werdet ihr vielleicht bald einen Weihnachtsmarkt sehen, über den wir zufällig gestolpert sind - an der South Bank zwischen London und Tower Bridge gibt es ein paar süße kleine Stände mit Kunsthandwerk. Allerdings ist auch anderswo in London noch einiges in die Richtung geboten: z.B. Kingston Christmas Market, Christmas in Leicester Square (bis 7.1.18), Southbank Center kurz nach London Eye. Allerdings finde ich die Weihnachtsmärkte jetzt nicht unbedingt so viel anders wie die in jeder deutschen Großstadt, weshalb ich lieber die schön beleuchteten Ecken genießen würde.Harrods
Die weihnachtliche Schaufensterdekoration und das Einkaufszentrum, sowieso schon ein schönes historisches Gebäude, übersät mit unzähligen Lichtern ist einfach nur traumhaft - vor allem bei Nacht.
Warst du schonmal in der Vorweihnachtszeit in London? Vielleicht möchtest du ja deine London Tipps mit mir in den Kommentaren teilen!
Dezember 14, 2017
3
Kommentare
Das letzte Mal in London war ich so ziemlich zu Beginn von TBL - irgendwie klingt 2013 für mich auch schon unglaublich antik. Auf jeden Fall gab es damals auch schon London Food Tipps - einen davon habe ich sogar nun 3 Jahre später noch einmal besucht, allerdings hat sich mein Geschmack auch etwas verändert.
Egal ob ihr selbst bald einen London Besuch bevorstehen habt oder einfach nur mit mir leckere Food Bilder anschmachten möchtet, wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen dieses Artikels. Mir hat es unglaublich Spaß gemacht, mal wieder einen ausführlichen Travel-Post zu veröffentlichen.
Egal ob ihr selbst bald einen London Besuch bevorstehen habt oder einfach nur mit mir leckere Food Bilder anschmachten möchtet, wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen dieses Artikels. Mir hat es unglaublich Spaß gemacht, mal wieder einen ausführlichen Travel-Post zu veröffentlichen.
November 22, 2016
2
Kommentare

Notting Hill - heute möchte ich euch ein bisschen etwas über mein Lieblingsviertel in London erzählen. Definitiv ein Happy Place! Am besten erkunden lassen sich die vielen Gassen, bei denen eine Fassade schöner als die andere ist, zu Fuß. Deshalb zeige ich euch heute meine Spazierroute durch Notting Hill, die die schönsten Eckchen des Viertels beinhaltet und natürlich perfekt für ganz viele schöne Instagram-Bilder geeignet ist.😀
Oktober 24, 2016
4
Kommentare

Oktober 08, 2016
7
Kommentare

Fashion Pick of the Week: Mustard Poncho
Mit diesem Kleidungsstück sind gleich zwei Neuheiten in meinen Schrank eingezogen: senfgelb und ein Poncho. Rückwirkend gesehen, kann ich es mir gar nicht erklären, warum ich diesen praktischen Schnitt bisher nie im Herbst für mich entdeckt habe. Der Poncho hat sich während der letzten Herbst-Winter-Saisonen sein doch eher verstaubtes Vintage-Image aus den 80ern und 90ern abgeschüttelt und sich zum praktischen aber auch modischen Piece etabliert. Über einem Basicshirt strahlt ein Poncho an wärmeren Herbsttagen direkt Wärme aus und an kälteren Tagen lassen sich mit ihm auch noch Lederjacken problemlos tragen. Ihr seht schon - er ist der perfekte Layering-Begleiter! In London habe auch ich mit ihm Layering à la extreme betrieben: am kalten Abend kam eine Lederjacke darunter und ein schwarz-weiß gestreiftes Cape noch darüber. Zwiebel-Look ahoi! Das schwarz-weiß gestreifte Cape gibt es hier übrigens im nächsten London Outfit zu sehen.
Oktober 04, 2016
6
Kommentare

Während meiner England-Reise habe ich ja 4 Städte in jeweils einem Tag angeschaut - neben Birmingham, Brighton und Oxford wollte ich natürlich meinem geliebten London auch wieder einen Besuch abstatten. Heute zeige ich euch meine Tour und Tipps, wie ihr alles wichtige in London an nur einem Tag sehen könnt. Denn ein kurzer Flug nach London ist dank Ryanair nicht teuer - die Hotels zum Übernachten allerdings schon.
Ankunft
Um 9 Uhr morgens kamen wir von unserem Ausgangspunkt Northampton mit dem London Midlands Zug innerhalb 50 Min an der Station London Euston an und untypisch für London erwartete uns blauer Himmel. Im Hin-Rück-Ticket war direkt ein Tagesticket für Londoner Verkehrsmittel mit drin - diese Option könnt ihr am Schalter kaufen - und so sparten wir uns schonmal Zeit.Von London Euston ging es mit der weltbekannten "Tube" durch den Untergrund Londons bis zu einem zentralen Ausgangspunkt für den Spaziergang zu London's Highlights: Embankment.
Westminster, Big Ben und Buckingham Palace

Der Spaziergang führt euch zuerst zum wohl bekanntesten Highlight: London's Big Ben. Für tolle Bilder, mit Big Ben im Hintergrund und einen Spaziergang über und an der Themse entlang geht es erst von der Tube Station Embankment über die moderne Hungerford Bridge für Fußgänger über die Themse. Die Southbank entlang am London Eye - meiner Meinung nach unnötige Geldverschwendung - vorbei seht ihr schon Big Ben und Westminster Palace auf der anderen Flussseite.
Über die Westminster Bridge nähern wir uns Big Ben - und wenn wir Glück haben, kommt währenddessen ein geniales Foto mit Big Ben, Westminster Palace und einem Red Bus im Hintergrund zustande. Die Busse fahren hier nämlich im Minutentakt vorbei!
Auf der Straße gegenüber von Westminster Palace wartet auch schon das nächste Highlight: die Kirche Westminster Abbey - uns hat die Außenansicht gereicht, da die Eintrittspreise schon sehr überteuert sind. Gerne laufe ich in den Straßen hinter Westminster Abbey durch das Regierungsviertel und bestaune die schönen englischen Häuser.
November 23, 2015
7
Kommentare
Das Outfit dürfte euch schon bekannt vorkommen und passte dank royalblauem Mantel zum royalen Viertel Westminster wie die Faust aufs Auge.
Momentan bin ich sobald ich von der Arbeit heimkomme mit der CEWE-Fotobuchsoftware beschäftigt. In so etwas stecke ich immer richtig viel Arbeit, denn jedes Urlaubsbuch soll perfekt werden und auch in mehreren Jahren noch eine tolle Erinnerung sein. Macht ihr Reise-Fotobücher oder wie haltet ihr solche tollen Erinnerungen fest? ♥
Some of the last London pictures are typical tourist ones. Of course we visited as well the most famous sight Big Ben and the House of Parliaments - i love the style of these buildings! The outfit you maybe have seen already in one of the other London posts.
I'm wearing
Coat - Primark Sale
Scarf - Topshop
Bag - Mango
Pants - Primark
Boots - Zara
Januar 15, 2014
6
Kommentare
Ich hoffe meine London Posts gehen euch nicht schon auf die Nerven, denn ich möchte euch natürlich so viele meiner Bilder wie möglich zeigen! Wer weiß, vielleicht besucht einer von euch London auch bald und da sind - zumindest ist es bei mir so - ein paar Restaurant-Tipps große Inspirationen :) Heute gibts ein Mix aus Bildern von allen möglichen Restaurants, in denen wir waren. Wenn ich mir die anschaue, denke ich nur "Ohje Joana, wieviel hast du eigentlich gegessen?", aber ich finde gutes Essen gehört zu jedem Urlaub definitiv dazu. Im Urlaub sollte jede Diät egal sein und man sollte lieber das leckere Essen GENIESSEN - egal ob ein Salat oder ein richtig leckerer Burger.
Januar 09, 2014
5
Kommentare
Den royalblauen Mantel liebe ich jetzt schon - perfekt passend zum Sightseeing von allenmöglichen royalen Orten in London. Ich habs so im Gefühl, dass royalblau meine Frühlingsfarbe wird - denn von dem Gelb-Trend, der aktuell in den Frühjahrskollektionen überhand nimmt, bin ich leider noch gar nicht überzeugt. Gibt's auch in eurem Kleiderschrank etwas royalblaues?
Die Location auf den Fotos lag jeden Tag auf dem Weg von unserem Hotel zur Tube Station "Earls Court" und ich war begeistert von den tollen englischen Häusern. Die wunderschönen Säulen vor jeder Haustür, schwarze Eisengeländer, überall Stuck - ein Traum für mich dort zu wohnen!
Another of my London looks with my new royal blue coat from Primark Oxford Street (Sale!) and my new tartan printed scarf from Topshop. The colour of the coat matches perfectly to a sightseeing day of all royal places in London. I think royal blue will be my colour of the spring! During the next days you will see of course a London Haul with all new items!
I'm wearing
Coat - Primark (15 pounds) similar here
Scarf - Topshop
Bag - Mango
Pants - Primark
Boots - Zara Sale (similar here)
Januar 08, 2014
11
Kommentare
Einen typisch englischen Pub zu besuchen stand definitiv auch auf der London-To-Do-Liste. Am 1. Abend wollten wir vorerst die Gegend in der Nähe des Hotels im Stadtviertel Kensington/Chelsea erkunden und fanden direkt an der U-Bahn Station Earl's Court nicht nur einen, sondern gleich mehrere Pubs. Einer war schöner anzusehen als der andere und deshalb statteten wir einfach allen ein kurzen Besuch ab :D
Als ich wir in dem überfüllten "The Courtfield" vorbeischauten, fühlte ich mich wie im Tropfenden Kessel von Harry Potter (einige Aufnahmen wurden in einem Pub am Leadenhall Market gedreht) und wirklich alles war typisch englisch - das Ambiente, die trinkenden Engländer (Klischee bestätigt), das Bier,...
Da ich für den Wochenendtrip nicht sonderlich viel Kleidung dabei hatte, seht ihr zumindest einige Teile in den London-Posts mehrfach. Mit meiner Storets Jacke lag ich in London wohl total im Trend, denn Fake-Fur-Jacken sah ich im Londoner Streetstyle in allen Formen und Farben. Genauso wie die Evergreens Chelsea Boots. Am Pub-Abend entschied ich mich für ein All-Black-Outfit mit bordeauxroten Details. Ohne den Schal und die Mütze wäre ich im kalten London wohl erfroren.
I'm wearing
Coat - Storets
Bag - Mango (here)
Leather Pants - Primark
Scarf, beanie - Primark
Boots - Zara Sale (buy here)
Januar 07, 2014
7
Kommentare
Hallo meine Lieben! Das Wochenende über war es auf dem Blog erstaunlich still - was vermutlich daran lag, dass ich London erkundet habe. Auf meinem Instagram-Account konntet ihr dank "free Wi-Fi" bereits ein paar Eindrücke von meinem Trip in die englische Hauptstadt begutachten. Die komplette Bilderflut seht ihr hier in den nächsten Tagen aufgeteilt in verschiedene Kategorien und mit vielen Sightseeing, Restaurant und Shopping Tipps.
Als wir am Freitag Abend im Mercure London Kensington Hotel in unserem klitzekleinen, aber schönen und sauberen Small Double Room ankamen, fiel uns erstmal nur eins ein: Essen. Essen war neben Sightseeing auch so ziemlich unsere Hauptbeschäftigung am Wochenende, denn in London gibt es wirklich wahnsinnig tolle und vorallem verschiedene Restaurants.
Indische Restaurants gehören für mich definitiv zu London dazu und standen auf meiner To-Eat-Liste ganz oben. Vielleicht erinnert sich ja jemand noch an das Schulbuch "English G2000" mit Sita, Sanjay und Chicken Tikka Masala - genau das gab es in der "Masala Zone" unter anderem natürlich auch zu essen. Wir entschieden uns für einen indischen Mixteller mit viel Curry, Wasabi und einen Cocktail. In letzterem war zum Glück Kokosmilch drin, ansonsten wäre ich vorlauter Schärfe wohl an die Decke gegangen (obwohl mein Essen nicht mal als scharf gekennzeichnet war - wie scharf war dann wohl das mit den 2 Chilischoten daneben?). Unglaublich lecker war's trotzdem und das Ambiente war wunderschön!
The last weekend I travelled to London and we had some awesome days full of Sightseeing, Eating, Shopping, ... You'll see many more photos and travel experiences of London during the next days here on TheBlondeLion so stay on line ;)
I think Indian food is typically for London and so a dinner in an Indian restaurant was definitely on my "To-Eat-List". We ate the restaurant "Masala Zone" near our hotel and it was so delicious (and spicy) in a beautiful surrounding! I decided to eat a typical Indian food called Thali with chicken and lots of different curries, vegetables, ... yummy!
Wunderschönes Ambiente - hat alles perfekt zum indischen Restaurant gepasst.
I'm wearing
Blouse - Primark
Knitted Cardigan - Zara
Necklace - Mango
Watch - Marc by Marc Jacobs
Januar 06, 2014
7
Kommentare