[INTERIOR & FOOD] Kitchen Roomtour and Apple Cinnamon Rolls
Als ich euch neulich fragte, was ihr hier auf dem Blog gerne mehr sehen würdet, kam neben den üblichen Antworten wie Outfits, Mode,... von einigen der Wunsch nach mehr Interior Posts und Roomtouren von der neuen Wohnung von mir und meiner Mitbewohnerin.
Da die Küche von uns wirklich klein ist, zeige ich euch zu den Bildern von unserer Essecke in der Küche zusammen mit einem tollen Rezept, zu dem mich Yasmin von inlovewith inspiriert hat: Apfel-Zimt-Schnecken!
Meine Lieblingsecke in der Küche ist also definitiv der Esstisch zusammen mit den DIY-Stühlen, die ich bei meiner Oma im Speicher gefunden und weiß lackiert habe. Die naturfarbenen Tischsets finde ich toll als Kontrast zu den weißen Möbeln und zu der silbernen Deko, wie Tablett und Blumentopf. Schon immer wollte ich eine Küchenwand mit tollen und lustigen Prints, also habe ich mir ein paar Favoriten auf Pinterest zusammen gesucht und sie in IKEA-Bilderrahmen gesteckt.
Ähnliche Interior-Teile habe ich euch hier zusammengestellt:
Zubereitung
Butter und Milch im großen Topf leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Zucker, Salz und Mehl einrühren und zu zwei gleich großen Teigkugeln verkneten (sonst ist die Arbeitsplatte zu klein zum Ausrollen). Den Teig ca. 30min bedeckt gehen lassen.
Den ersten Teig gleichmäßig rechteckig ausrollen (ca 0,4 cm dünn) und mit der Hälfte der Zutaten für die Füllung (Butter, Zucker, Zimt und geschnittene Apfelstücke) großzügig belegen. Den Teig zu einer großen Rolle formen und dann mit einem scharfen Messer in ca 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit dem zweiten Teig wiederholen.
Die Schnecken mit Eigelb bestreichen und für ca. 20 Minuten bei 180° Ober-/Unterhitze in den Ofen schieben und im Anschluss mit Zimt bestreuen. Warm schmecken sie am Besten!
Heat the butter and the milk in a huge bowl, dissolve the yeast in it and mix with sugar, salt and flour to a dough (separate it into two pieces, because one would be too much to work with). Leave the dough for 30min in a covered bowl. Roll out the dough about 0.4 cm thin in a quarter-shape and cover it generously with the half of the ingredients of the filling (butter, sugar, cinnamon and the apple pieces). Make a roll like in the picture above and cut it with a sharp knife into about 1.5cm thick slices. Repeat all this with the second dough and the other half of the filling ingredients. Cover the rolls with eggyellow and put them for about 20 min in the 180°C preheated oven. They taste the best warm with some cinnamon on it!
Da die Küche von uns wirklich klein ist, zeige ich euch zu den Bildern von unserer Essecke in der Küche zusammen mit einem tollen Rezept, zu dem mich Yasmin von inlovewith inspiriert hat: Apfel-Zimt-Schnecken!
Unsere Studenten-Küche
Ihr fragt euch sicherlich: "Ich sehe nur ein Esstisch - Wie sieht der Rest der Küche aus?" Außer den von uns weiß bemalten Küchenfronten ist sie wirklich nichts besonderes und eher funktionell als besonders dekorativ. Die Kücheneinrichtung wurde - typisch Studenten-WG - aus alten Sachen, die unsere Eltern/Omas/... nicht mehr brauchten, zusammengewürfelt und wir waren froh hier kostengünstig mit dem Nötigen ausgestattet zu sein. Hätte ich das Geld dazu, stände natürlich eine Retro-Küchenwaage, eine rosane Kitchen-Aid und und und auf der Arbeitsplatte.Meine Lieblingsecke in der Küche ist also definitiv der Esstisch zusammen mit den DIY-Stühlen, die ich bei meiner Oma im Speicher gefunden und weiß lackiert habe. Die naturfarbenen Tischsets finde ich toll als Kontrast zu den weißen Möbeln und zu der silbernen Deko, wie Tablett und Blumentopf. Schon immer wollte ich eine Küchenwand mit tollen und lustigen Prints, also habe ich mir ein paar Favoriten auf Pinterest zusammen gesucht und sie in IKEA-Bilderrahmen gesteckt.
Ähnliche Interior-Teile habe ich euch hier zusammengestellt:
Rezept für Apfel-Zimt-Schnecken
(ergibt ca 50 Stück - genug für sämtliche Nachbarn und Studienfreunde)
Für den Teig / For the dough
150g Butter
500ml Milch / 500ml milk
50g Hefe / 50g yeast
150g Zucker / 150g sugar
1 TL Salz / 1 teaspoon salt
1000g Weizenmehl / 1000g flour
150g Zucker / 150g sugar
1 TL Salz / 1 teaspoon salt
1000g Weizenmehl / 1000g flour
Für die Füllung / For the filling
65g Butter
100g Zucker / 100g sugar
3 EL Zimt / 3 tablespoom cinnamon
1 Eigelb zum Bestreichen / 1 egg yellow
3 EL Zimt / 3 tablespoom cinnamon
1 Eigelb zum Bestreichen / 1 egg yellow
3 Äpfel in kleine Würfel geschnitten / 3 apples cut into small pieces
Zubereitung
Butter und Milch im großen Topf leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Zucker, Salz und Mehl einrühren und zu zwei gleich großen Teigkugeln verkneten (sonst ist die Arbeitsplatte zu klein zum Ausrollen). Den Teig ca. 30min bedeckt gehen lassen.
Den ersten Teig gleichmäßig rechteckig ausrollen (ca 0,4 cm dünn) und mit der Hälfte der Zutaten für die Füllung (Butter, Zucker, Zimt und geschnittene Apfelstücke) großzügig belegen. Den Teig zu einer großen Rolle formen und dann mit einem scharfen Messer in ca 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit dem zweiten Teig wiederholen.
Die Schnecken mit Eigelb bestreichen und für ca. 20 Minuten bei 180° Ober-/Unterhitze in den Ofen schieben und im Anschluss mit Zimt bestreuen. Warm schmecken sie am Besten!
Heat the butter and the milk in a huge bowl, dissolve the yeast in it and mix with sugar, salt and flour to a dough (separate it into two pieces, because one would be too much to work with). Leave the dough for 30min in a covered bowl. Roll out the dough about 0.4 cm thin in a quarter-shape and cover it generously with the half of the ingredients of the filling (butter, sugar, cinnamon and the apple pieces). Make a roll like in the picture above and cut it with a sharp knife into about 1.5cm thick slices. Repeat all this with the second dough and the other half of the filling ingredients. Cover the rolls with eggyellow and put them for about 20 min in the 180°C preheated oven. They taste the best warm with some cinnamon on it!
10 Kommentare
Wie schön. Das Rezept hört sich gut an. Bei Yasmin ist mir schon das Wasser im Mund zusammengelaufen :)
AntwortenLöschenThese cinnamon rolls look utterly delicious - what a creation and beautiful presentation! Happy Halloween! :)
AntwortenLöschenhttp://aglassofice.blogspot.co.uk/
x
So beautiful! Please stop by my blog, hope you'll follow along!
AntwortenLöschenwww.loveolia.com
hach, dass sieht so lecker aus!
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein wundervolles Wochenende, Süße!
looks yummy!
AntwortenLöschenPS: I would like to welcome you to my giveaway on the blog, would be much appreciated if you'll join:)
http://bridgeofmemories.blogspot.co.uk/2014/10/giveaway-design-your-own-cases-and.html#comment-form
this look sto tasty!!!!
AntwortenLöschenI have to try it :D
Konstantina
http://tales-of-a-fashion-sketchbook.blogspot.gr/
Das sieht ja echt richtig lecker aus! Werde ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren! Danke für das tolle Rezept!
AntwortenLöschenAllerliebst,
Lea
theelefantastic.blogspot.de
This looks so delicious!! I really want to make these!
AntwortenLöschenwww.yolantarosetta.blogspot.co.uk
Danke für das Rezept. Sie sehen wahnsinnig lecker aus :)
AntwortenLöscheneure studentenbude ist aber echt hübsch :)
AntwortenLöschenHinweis: Mit dem Abschicken eines Kommentars, bestätigst du, dass du die Datenschutzbestimmungen gelesen und dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden erklärst. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Website Name, E-Mail, Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel deines Kommentars. Detaillierte Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung. Ich freue mich riesig über jeden einzelnen Kommentar von euch, egal ob liebe Worte oder konstruktive Kritik ♥
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens "Ich möchte Benachrichtigungen erhalten" abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse. Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abonnement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.