[INTERIOR] Echtholz-Esstische - Inspiration für das neue Wohnzimmer
Das Projekt #TBLziehtum nähert sich mit großen Schritten und ich konzentriere mich gerade eher auf die Einrichtungsplanung anstatt auf die Prüfungen in 2 Wochen - good things first. Schon lange träume ich von einer schönen Esstisch-Ecke mit einem Echtholztisch und in der neuen Wohnung möchte ich das nun endlich in die Tat umsetzen. Durch das fleissige Pinnen auf meiner Kitchen and Living Room Pinnwand und das Durchstöbern verschiedener Shops, ist mittlerweile ein Grob-Plan zustande gekommen, den ich natürlich mit euch als Interior Inspiration teilen mag.
Einerseits bekommt ihr heute meine liebsten Einrichtungsideen für Esstische als Inspiration zu sehen, aber auch meine bisherigen Favoriten aus den Shops.
Inspiration: Einrichtungsideen für Esstische
1. Kombination mit Bank und Stühlen
Am besten gefällt mir aktuell die Kombination von Nadine (Dreierlei Liebelei), die ihr in der Collage links seht: Der Echtholz-Esstisch mit einer Bank auf der einen und Stühlen auf der anderen Seite macht sich meiner Meinung nach besonders gut. Auch das Schwarz der Bank, gemixt mit dem Weiß der Stühle und der zur Hälfte grauen Wand ergänzt toll den Naturholztisch.Dieser Mix klappt auch hervorragend im Industrial-Stil (Mitte unten) oder im Landhaus-Look (Mitte oben). Besonders toll ist diese Variante natürlich mit einer in die Wand eingelassenen Bank oder einer Eckbank - sowas steht mir aber leider nicht zur Verfügung.
Durch Kissen - oder wie bei Nadine's Variante durch Sitzkissen - auf der Bank kann je nach Jahreszeit frischer Wind und Farbe in die Essecke gebracht werden. Ich male mir gerade in meinem Kopf die schönsten Farb-Kombinationen aus, da zu Naturholz ja wirklich jede Farbe toll aussieht!
2. Die Stühle als Highlight
Anfangs war ich total fokussiert auf diese gehypten weißen Stühle, die so gut wie auf jedem Esstisch Bild zu sehen sind - sie sind ja auch traumhaft schön, vor allem mit einem Schaffell noch darauf, aber leider auch meist extrem teuer. Seit meiner ausgiebigen Pinterest-Recherche finde ich aber den Mix von verschiedenen Stuhlformen in unterschiedlichen Farben lackiert noch viel schöner! Die Blau- und Weißtöne links bringen für mich "griechischen Vibe" ins Esszimmer - fehlt nur noch ein griechischer Koch, der mich dann bitte mit Mussaka, gefüllten Weinblättern und Oliven bedient. Aber auch der Mix von orange, gelb und taupe finde ich genial, da er so eine Fröhlichkeit ausstrahlt.Ein kleiner Stuhl-Schnäppchen-Tipp: Stühle in solchen Vintage-Formen, wie auf dem linken Foto, sind bestellt meist richtig teuer. Meine Oma hatte noch von verschiedenen Formen jeweils 1 oder 2 Exemplare im Speicher, die ich dann einfach abgeschliffen habe und neu lackiert. Solche Einzelteile gibt es auch oft auf Flohmärkten und mit einem frischen Anstrich in einer knalligen Farbe oder weiß sehen sie immer genial aus! Das Ergebnis von meinen neu lackierten Vintage-Stühlen könnt ihr in diesem alten Beitrag sehen - für die neue Wohnung wird Oma's Speicher dann nochmal durchstöbert.
Echtholz-Esstische - meine Favoriten-Auswahl
Mein Ziel ist es natürlich, kein riesiges Vermögen für den Tisch auszugeben. Nach langer Suche fand ich dann bei den Esstischen auf Moebel.de eine ganz gute Preis-Bandbreite, da man auf der Seite nicht nur einen Möbelshop sondern eine Zusammenfassung vieler verschiedener Shops und dementsprechend natürlich auch verschiedene Preisklassen hat. Natürlich kostet so ein Echtholz-Tisch mehr wie die Billig-Variante von IKEA mit Spanholz, aber das sieht man dem Tisch auch auf den ersten Blick an und er wird zum Highlight im Wohnzimmer. Durch die Filteroptionen und Kategorien habe ich dann recht schnell meine Favoriten herausfinden können, die ihr in der Collage sehen könnt.Informationen zum Nachshoppen:
1 Freeform Tisch mit Baumkante / 2 Tisch mit Baumkante und schwarzen Metallfüßen / 3 Tisch Wildeiche (Sale: Unter 400€) / 4 Massiver Esstisch Richwood (Unter 350€) / 5 Massiver Esstisch Eiche
Ich hoffe euch hat mein Update zur Wohnungsplanung gefallen - bis alles fertig eingerichtet ist, gibt es gerne noch einige Updates und Inspirationen, wenn ihr möchtet. Wie sieht denn euer Esstisch und das Drumherum aus?
5 Kommentare
Eine tolle Auswahl. Unser Esstisch wurde extra für uns aus Olivenholz angefertigt und die Füße sind aus Metall in Schwarz. Passend dazu haben wir unseren Wohnzimmertisch gewählt.
AntwortenLöschenIch ziehe auch in den nächsten Wochen um und so ein Echtholz-Esstisch wär ein Traum <3
AntwortenLöschenAlles Liebe, Carina
the golden avenue
Sehr schöne Inspirationen :-)
AntwortenLöschenBei mir steht bald auch ein Umzug an!
Liebe Grüße
Inga
www.digital-darling.com
Hach, so schöne Inspirationen! Ich finde Echtholztische auch so schön urig und gemütlich. Aktuell haben wir haben eher fast alles Weiß im Wohnzimmer.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ari
http://www.moderiamia.de
Toller inspirierender Post :).
AntwortenLöschenIch mag solche großen besonderen Lampen über den Esstisch, das werde ich, wenn ich umziehe auch so gestalten.
Liebe Grüße
Hinweis: Mit dem Abschicken eines Kommentars, bestätigst du, dass du die Datenschutzbestimmungen gelesen und dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden erklärst. Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Website Name, E-Mail, Kommentartext sowie IP-Adresse und Zeitstempel deines Kommentars. Detaillierte Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung. Ich freue mich riesig über jeden einzelnen Kommentar von euch, egal ob liebe Worte oder konstruktive Kritik ♥
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens "Ich möchte Benachrichtigungen erhalten" abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse. Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abonnement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.